Zum Inhalt

Beendete Dialogveranstaltungen

 

Die 60 beendeten Dialoge (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. Allgemeine Erziehungswissenschaft und Sonderpädagogik:
    gender meets activsm

  2. Architektur, Journalistik, Institut für Soziale Bewegungen RUB, Museum für Kunst- und Kulturgeschichte Dortmund:
    Frieden und Krieg: Stadtgespräche im Museum

  3. Architektur und Kulturwissenschaften:
    Victorian Architecture

  4. Architektur und Kunst:
    Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

  5. Architektur und Kunstwissenschaft:
    Planvoll

  6. Chemieingenieurwesen und Didaktik der Chemie:
    PEP und Lehramt

  7. Didaktik der Mathematik und Didaktik der Germanistik:
    Mathematiklernen unter Bedingungen der Mehrsprachigkeit

  8. DokoLL und Politikwissenschaft:
    Gemeinsam sind wir stark

  9. Dortmunder Hochschulen und Thyssen Krupp:
    thyssenkrupp Manager Cup (TKMC)

  10. Elektrotechnik und Raumplanung:
    Dezentrale Energieversorgung und ihre raumplanerischen Aspekte (DERA)

  11. Elektrotechnik und Raumplanung:
    Rationelle Energienutzung und kommunale Energiekonzepte (REKE)

  12. Erziehungswissenschaft und Musikwissenschaft:
    Ästhetische und Kulturelle Bildung aus bildungstheoretischer Sicht

  13. Fachdidaktiken: Mathematik bis Sportwissenschaften und Erziehungswissenschaften:
    FUNKEN

  14. Fotografie, Chemie & Chemische Biologie und Bio- & Chemieingenieurwesen und
    Prorektorat Diversitätsmanagement:

    Die Chemie stimmt

  15. Fotografie und Flughafen Dortmund:
    Fotografisches Seminar am Dortmund Airport

  16. Fotografie und Maschinenbau:
    MBF Kunst und Maschinenbau

  17. Germanistik und Westdeutscher Rundfunk:
    Produktives Schreiben und Interkulturalität

  18. Gleichstellung und diverse Wissenschaften
    »Sowohl als Auch«

  19. Grafik und regionale Partner:
    Zeichnerische Projekte

  20. Hochschuldidaktik und Beratungsstelle Behinderung & Studium:
    Lehre inklusiv gedacht

  21. Hochschuldidaktik und Beratungsstelle Behinderung & Studium:
    Prüfungen fair und kompetenzorientiert gestalten

  22. Hochschuldidaktik und Internationalität:
    Same, same but different

  23. Hochschuldidaktik und Universitätsverwaltung:
    Diversity in der Lehre: Internationale Lehr- Lernkulturen

  24. Journalistik und Statistik:
    Seminar Datenjournalismus

  25. Kunstgeschichte, Grafik und historische Gärten:
    Die GartenSpäher

  26. Kunstgeschichte und Kinder Uni
    Dortmund entdecken: Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter

  27. Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Gymnasium Dortmund und
    Museum K20 Düsseldorf:

    K20. Denkwerkstatt Museum

  28. Kunstgeschichte und Politikwissenschaft:
    Erinnerungspolitik und Kulturelles Gedächtnis

  29. Kunstgeschichte und Stadtkirche St. Reinoldi Dortmund:
    Warum ist die Stadtkirche St. Reinoldi ein Wahrzeichen Dortmunds

  30. Kunstgeschichte, Kunstdidaktik und Kooperationspartner Schulen
    aus Dortmund und Hagen:

    Projekt: Stadtspäher

  31. Kunstgeschichte und Rehabilitationswissenschaften:
    Architektur und Raum bzw. Raumwahrnehmung und Blindheit

  32. Kunst, internationale Kunsthochschulen und Hochschulen:
    Druckgraphik aus internationalen Hochschulen

  33. Kunst, Kunstgeschichte, Kulturanthropologie des Textilen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
    CHINATAG KULTUR im Internationalen Begegnungszentrum der TU Dortmund

  34. Kunst und staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart:
    Zeichenexkursion

  35. Kunst und Universitätsverwaltung und Prorektorat
    Bildwechsel

  36. Kunst und Wirtschaftsgymnasium Dortmund:
    Weiße Wände 

  37. Kunstwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft:
    Kunst und Ökonomie

  38. Literaturwissenschaft und Schulen/Kindergärten
    Lust auf Bücher

  39. Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft:
    Kolloquium Lebens/Bilder

  40. Malerei und Bildende Künste/Design:
    Der Umweg über China (Francois Julien)

  41. Malerei und Kunstgeschichte:
    Malereiseminar "China"

  42. Musik und Erziehungswissenschaft:
    Kinderlieder und ihre Geschichte(n)

  43. Raumplanung und Architektur & Bauingenieurwesen:
    Immobilienmanagement

  44. Raumplanung und Grafik:
    KunstwOrte - ein grafisches und literarisches Projekt)

  45. Rehabilitationswissenschaft, Germanistik und Schulen:
    Medien im inklusiven Fachunterricht - Didaktische Fragen an der Schnittstelle von Literaturpädagogik und Sonderpädagogik

  46. Rehabilitationswissenschaft und Erziehungswissenschaften:
    Im Team zu inklusiven Schule

  47. Rehabilitationswissenschaft und Erziehungswissenschaften:
    Kooperation und Teamarbeit

  48. Rehabilitationswissenschaften und Informatik:
    Automaten überall

  49. Rehabilitationswissenschaft und Informatik:
    Projektarbeit Rehabilitationstechnologie

  50. Rehabilitationswissenschaften und Religionspädagogik:
    Identität und Selbst

  51. Rehabilitationswissenschaften und Stadt Dortmund:
    Urbane Bewegungs- und Spielräume analysieren und planen

  52. Rehabilitationswissenschaften und neue Technologien:
    Leben mit Technik

  53. Soziologie und Evangelische Kirche:
    WoMens OPEN University

  54. Soziologie und Musikwissenschaft:
    Gender in Opera

  55. Soziologie und Universitätsverwaltung:
    Entwicklung und Nutzung von kultureller Vielfalt an der Hochschule

  56. Soziologie und Verwaltung:
    Gender und Diversity in der Organisation

  57. Universitätsverwaltung und Wirtschaftsförderung Stadt Dortmund:
    Clique: Gründungscoaching innerhalb branchen- und fächerspezifischer Kleingruppen

  58. Universitätsverwaltung und Wirtschaftsförderung Stadt Dortmund:
    tu>startup LOUNGES

  59. Wirtschaftswissenschaften und Universitätsverwaltung:
    Campus Entrepreneurship School: Fächerübergreifendes Qualifizierungsangebot

  60. Wissenschaft und Flüchtlingsintegration:
    Wir schaffen das - aber wie? Aktuelle Fragen der Flüchtlingsintegration