Zum Inhalt

Väter an der TU Dortmund

An der TU Dortmund sind auch die Väter aktiv. Diese werden in der Broschüre „Vatersein – Aktive Väter an der TU Dortmund“ aus dem Jahr 2013 porträtiert. 

Beim Lesen begegnet Ihnen zuerst ein kurzes Profil des Vaters. Danach führt sie die Interviewerin szenisch in die Gesprächssituation ein. Die Interviews folgen alle einer ähnlichen Struktur: Alltägliches, Berufliches und Vater-Rollen. Am Ende dieser Broschüre finden Sie eine Analyse der Interviews, in der einige Kerngedanken aus Sozialwissenschaftlicher Perspektive herausgearbeitet sind.

Die Broschüre (Interviews 2013) steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Sie können auch einzelne Kapitel mit Update-Interviews aus dem Jahr 2017 herunterladen.

Inhalte der Broschüre

„Der „Familie-ist-wichtig“ Vater“

2019

„Manche Zöpfe brauchen verdammt lange, bis sie abgeschnitten werden“

(2013 und 2017)

„Wenn selbst wir Professoren es nicht schaffen, Kinderbetreuungszeiten zu organisieren und gleichzeitig zu arbeiten, dann schafft es keiner.“

2019

„Man muss einfach alles besser organisieren, die Zeiteinteilung hat sich geändert und wir mehr durch das Kind bestimmt“

(2018)

  „Wir haben ein Stadium erreicht, wo die Freude überwiegt“

(2013 und 2017)

„Sowohl die Arbeit als auch mein Vorgesetzter sind wirklich sehr familienfreundlich.“


2019

„Mit dem Start meiner Stelle hier an der TU Dortmund, blieb deutlich mehr Familienarbeit an meiner Frau hängen.“

2019

 

„Wir haben vieles auf uns zurollen lassen“

(2013 und 2017)

„Unter Vätern zu sein ist eben nochmal etwas anderes“

(2017)

„Die alten Prioritäten sind durch schöne, neue Dinge ergänzt worden“

(2018)

„Es gibt keinen Führerschein für diese Rolle“

(2017)

„Es war nicht im geringsten so, dass ich mich aufgehalten fühlte“

(2017)

„Man bräuchte ein Kinder-Outlook“

(2013 und 2017)

„Die große Schwester hat geholfen“

(2013)

„Ich finde es gut, wenn Kinder sich mit anderen Kindern erproben“

(2013)

„Ich bin kein Vater aus dem 19. Jahrhundert“

(2013 und 2017)

„Gemeinsam trudeln wir durch den Nachmittag.“


2019

 „Der Weg ist das Ziel“

(2013)

„Eine Familie braucht Si­cher­heit durch frühzeitige Entscheidungen“

(2018)

„Ein Laufstall neben meinem Schreibtisch“

(2013)