TU Lounge
Die Lounge bietet für alle Hochschulangehörigen einen Raum, in dem in Ruhe gelesen oder eine Pause vom Unialltag gemacht werden kann. Die vielfältigen Sitzmöglichkeiten können individuell genutzt werden, sodass auch in kleinen Lern-Gruppen gemeinsam gedacht und gelernt werden kann. Hier findet jede*r, der/die nicht die gewöhnlichen Lernorte nutzen möchte, einen Platz zum Lernen und Studieren. Auch Studierende mit Kind(ern) können sich zurückziehen und die TU Lounge als Studien- und Ruheraum nutzen.



Drei Fragen an Kanzler Albrecht Ehlers und Dr. Ute Zimmermann zur neuen TU Lounge
Im Physikgebäude der TU Dortmund ist die TU Lounge eröffnet, ein Rückzugsort für Mitglieder der Universität. Kanzler Albrecht Ehlers und Dr. Ute Zimmermann von der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt erklären am 13.06.2018, wie die Räume mit Sofas und Strandkörben genutzt werden können.

Die Räume der TU Dortmund sind größtenteils sehr konservativ mit Stühlen und Tischen ausgestattet. Mit der TU Lounge bekommt die Universität nun einen Ort, der ein anderes Gesicht hat und eine andersartige Aufenthaltsqualität bietet. Wenn er gut angenommen wird, bildet die TU Lounge den Auftakt zu einem neuen Raumkonzept an der TU Dortmund. In diesem Zusammenhang denke ich auch über neue Raumausstattungen und Nutzungsmöglichkeiten in bestehenden Arbeits- und Besprechungsbereichen nach.
Die TU Lounge ist für alle Menschen der TU Dortmund offen. Sie ist immer geöffnet, wenn die Gebäude der Universität offen sind, nämlich zwischen 7 und 20 Uhr. Die TU Lounge befindet sich auf dem Campus Nord im Physikgebäude und besteht aus zwei Räumen, die mit einer Tür verbunden sind. In einem Raum stehen gemütliche Sessel und zwei kleine Sofas. Die Sessel können je nach Bedarf verschoben werden, so dass kleine Gruppen oder Einzelplätze entstehen. Der andere Raum ist mit Strandkörben ausgestattet und bietet so akustische und optische Rückzugs-Inseln. In der Lounge kann man z.B. in Ruhe lesen oder eine Pause abseits des Trubels verbringen, sich mit einem Kind zurückziehen oder auch in kleinen Lern-Gruppen gemeinsam denken.
Das oberste Gebot für die TU Lounge lautet: gegenseitige Rücksicht und Ruhe. Wenn sich mehr als eine Person dort aufhält, gilt dies besonders. Miteinander sprechen hilft, z.B. kann man sich gegenseitig mitteilen, was man dort tun möchte und wie lange man dort sein will. Man kann sich einigen, ob die Zwischentür geschlossen werden soll oder nicht. Und, wer immer die TU Lounge besucht, nimmt selbstverständlich Rücksicht auf die Möbel und die Einrichtung der Lounge sowie logischerweise auch auf die in den Nachbarbüros arbeitenden Menschen.
Die TU Lounge befindet sich im (alten) Physikgebäude auf der dritten Etage im Flügel P1. Die Räume tragen die Nummern P1-03-111 und P1-03-111a.
Waren Sie schon einmal dort? Schicken Sie gern Ihr Feedback per E-Mail an Dr. Ute Zimmermann.
Sollten Sie Verstöße gegen die Widmung des Raums beobachten, können Sie sich ebenfalls an diese E-Mail-Adresse wenden oder aber eine telefonische Meldung an die Leitwarte unter +49 231 755 3333 durchgeben.