Zum Inhalt

TU Lounge

Die Lounge bietet für alle Hochschulangehörigen einen Raum, in dem in Ruhe gelesen oder eine Pause vom Unialltag gemacht werden kann. Die  vielfältigen Sitzmöglichkeiten können individuell genutzt werden, sodass auch in kleinen Lern-Gruppen gemeinsam gedacht und gelernt werden kann. Hier findet jede*r, der/die nicht die gewöhnlichen Lernorte nutzen möchte, einen Platz zum Lernen und Studieren. Auch Studierende mit Kind(ern) können sich zurückziehen und die TU Lounge als Studien- und Ruheraum nutzen.

Ein grauer Sessel steht in der Ecke, daneben steht ein grüner Sitzhocker. © TU Dortmund
Zwei Strandkörbe stehen in der itte des Raumes. Weiter hinten im Bild ist eine Wandtafel und ein Wickeltisch zu sehen. © TU Dortmund
Eine Person sitzt gemütlich auf dem grauen Sofa und hat ihre Füße auf dem Sofahocker abgelegt. Daneben steht ein grauer Stuhl. © TU Dortmund

Drei Fragen an Kanzler Albrecht Ehlers und Dr. Ute Zimmermann zur neuen TU Lounge

Im Physikgebäude der TU Dortmund ist die TU Lounge eröffnet, ein Rückzugsort für Mitglieder der Universität. Kanzler Albrecht Ehlers und Dr. Ute Zimmermann von der Stabsstelle Chan­cen­gleich­heit, Familie und Vielfalt erklären am 13.06.2018, wie die Räume mit Sofas und Strandkörben genutzt werden können.

Kanzler Albrecht Ehler und Dr. Ute Zimmermann sitzen auf grauen Sesseln in der TU Lounge © Archiv​/​TU Dortmund

Die Räume der TU Dortmund sind größtenteils sehr konservativ mit Stühlen und Tischen ausgestattet. Mit der TU Lounge bekommt die Universität nun einen Ort, der ein anderes Gesicht hat und eine andersartige Aufenthaltsqualität bietet. Wenn er gut angenommen wird, bildet die TU Lounge den Auftakt zu einem neuen Raumkonzept an der TU Dortmund. In diesem Zusammenhang denke ich auch über neue Raumausstattungen und Nutzungsmöglichkeiten in bestehenden Arbeits- und Besprechungsbereichen nach.

Die TU Lounge ist für alle Menschen der TU Dortmund offen. Sie ist immer geöffnet, wenn die Gebäude der Universität offen sind, nämlich zwischen 7 und 20 Uhr. Die TU Lounge befindet sich auf dem Campus Nord im Physikgebäude und besteht aus zwei Räumen, die mit einer Tür verbunden sind. In einem Raum stehen gemütliche Sessel und zwei kleine Sofas. Die Sessel können je nach Bedarf verschoben werden, so dass kleine Gruppen oder Einzelplätze entstehen. Der andere Raum ist mit Strandkörben ausgestattet und bietet so akustische und optische Rückzugs-Inseln. In der Lounge kann man z.B. in Ruhe lesen oder eine Pause abseits des Trubels verbringen, sich mit einem Kind zurückziehen oder auch in kleinen Lern-Gruppen gemeinsam denken.

Das oberste Gebot für die TU Lounge lautet: gegenseitige Rücksicht und Ruhe. Wenn sich mehr als eine Person dort aufhält, gilt dies besonders. Miteinander sprechen hilft, z.B. kann man sich gegenseitig mitteilen, was man dort tun möchte und wie lange man dort sein will. Man kann sich einigen, ob die Zwischentür geschlossen werden soll oder nicht. Und, wer immer die TU Lounge besucht, nimmt selbstverständlich Rücksicht auf die Möbel und die Einrichtung der Lounge sowie logischerweise auch auf die in den Nachbarbüros arbeitenden Menschen.

Die TU Lounge befindet sich im (alten) Physikgebäude auf der dritten Etage im Flügel P1. Die Räume tragen die Nummern P1-03-111 und P1-03-111a.

Waren Sie schon einmal dort? Schicken Sie gern Ihr Feedback per E-Mail an .

Sollten Sie Verstöße gegen die Widmung des Raums beobachten, können Sie sich ebenfalls an diese E-Mail-Adresse wenden oder aber eine telefonische Meldung an die Leitwarte unter +49 231 755 3333 durchgeben.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Auf unserem Lageplan sehen Sie, wo sich unser Gebäude auf dem Campus befindet.

Lageplan

Aus Richtung Essen (Bochum, Autobahnkreuz Dortmund West):

Nehmen Sie von der A40 die Abfahrt Dort­mund Dorstfeld (43). Biegen Sie links auf den Hauert und dann wieder links auf die Emil-Figge-Straße ab.

Sie können die Parkplätze an den Einfahrten 9,10 oder 12 nutzen und über die Parkplätze zur Rückseite des Gebäudes G1 laufen.

Alternativ biegen Sie an der Ampelkreuzung rechts auf Vo­gel­pothsweg ab und nutzen den Parkplatz an der Einfahrt 21. Zu Fuß gelangen Sie dann über denselben Weg zu unseren Büros wie unter „Mit öf­fent­lichen Verkehrsmitteln“ beschrieben.

Aus Richtung Dortmund (Unna, Kamener Kreuz):

Nehmen Sie von der A40 die Abfahrt Dort­mund-Barop (44) und biegen Sie dann direkt links ab. Fahren Sie bis zum Kreisverkehr und nehmen Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in die Emil-Figge-Straße.

Sie können den Parkplatz an der Einfahrt 21 nutzen. Biegen Sie dazu an der Ampelkreuzung links auf Vo­gel­pothsweg ab. Zu Fuß gelangen Sie dann über denselben Weg zu unseren Büros wie unter „Mit öf­fent­lichen Verkehrsmitteln“ beschrieben.

Alternativ können Sie die Parkplätze an den Einfahrten 9,10 oder 12 nutzen und von hinten zum Gebäude G1 laufen. Fahren Sie dazu an der Ampelkreuzung weiter geradeaus auf der Emil-Figge-Straße; die Parkplätze liegen auf der linken Seite.

Sie erreichen den Campus Nord der TU Dort­mund mit der S1, der H-Bahn oder den ver­schie­de­nen Stadtbussen (445, 447, 462, 465, NE8).

Von der S-Bahn-Haltestelle „Dort­mund Uni­ver­si­tät“ bzw. der H-Bahn-Haltestelle "DO-Uni­ver­si­tät S" kommend gehen Sie die Treppen hoch, an der Uni­versi­täts­biblio­thek vorbei und überqueren die Brücke, die zum orangenen Men­sa­ge­bäu­de führt.

Die Bushaltestellen "Dort­mund Uni­ver­si­tät" befinden sich unter der genannten Brücke, Sie gelangen über ver­schie­de­ne Treppen hinauf. Die H-Bahn-Haltestelle "Campus Nord" befindet sich unmittelbar auf der Brücke.

Laufen Sie von hier aus auf das Men­sa­ge­bäu­de zu und lassen Sie das Hochhaus mit dem TU-Logo auf dem Dach links liegen. So gelangen Sie zum Martin-Schmeißer-Platz mit sei­nem Brunnen und den Bäumen. Überqueren Sie den Platz und gehen Sie weiter die Treppen hoch und wenn Sie oben angekommen sind, wenden Sie sich direkt nach rechts. Sie sehen dann bereits die große Hausnummer Emil-Figge-Straße 66.

Benutzen Sie den Eingang mit der Bezeichnung G1, die Räume der Stabsstelle befinden sich dort im Erdgeschoss.

Weitere In­for­ma­ti­onen

Deutsche Bahn - Portal

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.