Best Practice Beispiele an der TU Dortmund
Die TU gehört dem Netzwerk windo e.V., der Arbeitsgemeinschaft der Dortmunder Wissenschaftseinrichtungen an. Den Vorsitz von windo e.V. hat aktuell die ehemalige Rektorin der TU, Prof.in Dr. Ursula Gather. Seit 2009 ist eine Arbeitsgruppe von windo-Mitgliedern aktiv, um den Familienfreundlichen Wissenschaftsstandort Dortmund sichtbarer zu machen. Ein Informationsfolder und ein Internetauftritt (auch auf Englisch) bündeln seit November 2009 zentrale Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Beschäftigte und Studierende der wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen.
Die TU Dortmund ist Mitbegründerin des Dual Career Netzwerk NRW, in dem sich 11 Hochschulen und Universitäten für einen Austausch an Informationen und gegenseitiger Unterstützung zusammengeschlossen haben. Dieses Netzwerk wird bei der Beratung von konkreten Dual-Career-Anfragen zusammenarbeiten. An der TU Dortmund bietet die Stabsstelle Berufungsmanagement Beratung in Dual-Career-Fragen und wird bei Fragen zur Vereinbarkeit unterstützt von der Stabsstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt.
Die TU Dortmund betreibt insgesamt drei eigene Großtagespflegestellen am Campus Nord und Campus Süd. Hier können Kinder von Hochschulangehörigen im Alter von zwei Monaten bis einschließlich drei Jahren individuell von Tagespflegepersonen betreut werden. Eine Übersicht zu dem Angebot sowie weiteren campusnahen Kinderbetreuungseinrichtungen sind auf dem Familienportal zu finden.
Eine Kinderbetreuung bei außerregulären Veranstaltungen, Gastvorträgen, Konferenzen und Symposien bietet die Messekinderbetreuung des Mütterzentrums Dortmund e.V. Den Kontakt vermitteln die Mitarbeiterinnen aus dem Familien-Service. Finanziert werden kann das Angebot unter anderem aus den Gleichstellungsmitteln der Fakultäten.


Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Auf unserem Lageplan sehen Sie, wo sich unser Gebäude auf dem Campus befindet.
Aus Richtung Essen (Bochum, Autobahnkreuz Dortmund West):
Nehmen Sie von der A40 die Abfahrt Dortmund Dorstfeld (43). Biegen Sie links auf den Hauert und dann wieder links auf die Emil-Figge-Straße ab.
Sie können die Parkplätze an den Einfahrten 9,10 oder 12 nutzen und über die Parkplätze zur Rückseite des Gebäudes G1 laufen.
Alternativ biegen Sie an der Ampelkreuzung rechts auf Vogelpothsweg ab und nutzen den Parkplatz an der Einfahrt 21. Zu Fuß gelangen Sie dann über denselben Weg zu unseren Büros wie unter „Mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ beschrieben.
Aus Richtung Dortmund (Unna, Kamener Kreuz):
Nehmen Sie von der A40 die Abfahrt Dortmund-Barop (44) und biegen Sie dann direkt links ab. Fahren Sie bis zum Kreisverkehr und nehmen Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in die Emil-Figge-Straße.
Sie können den Parkplatz an der Einfahrt 21 nutzen. Biegen Sie dazu an der Ampelkreuzung links auf Vogelpothsweg ab. Zu Fuß gelangen Sie dann über denselben Weg zu unseren Büros wie unter „Mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ beschrieben.
Alternativ können Sie die Parkplätze an den Einfahrten 9,10 oder 12 nutzen und von hinten zum Gebäude G1 laufen. Fahren Sie dazu an der Ampelkreuzung weiter geradeaus auf der Emil-Figge-Straße; die Parkplätze liegen auf der linken Seite.
Sie erreichen den Campus Nord der TU Dortmund mit der S1, der H-Bahn oder den verschiedenen Stadtbussen (445, 447, 462, 465, NE8).
Von der S-Bahn-Haltestelle „Dortmund Universität“ bzw. der H-Bahn-Haltestelle "DO-Universität S" kommend gehen Sie die Treppen hoch, an der Universitätsbibliothek vorbei und überqueren die Brücke, die zum orangenen Mensagebäude führt.
Die Bushaltestellen "Dortmund Universität" befinden sich unter der genannten Brücke, Sie gelangen über verschiedene Treppen hinauf. Die H-Bahn-Haltestelle "Campus Nord" befindet sich unmittelbar auf der Brücke.
Laufen Sie von hier aus auf das Mensagebäude zu und lassen Sie das Hochhaus mit dem TU-Logo auf dem Dach links liegen. So gelangen Sie zum Martin-Schmeißer-Platz mit seinem Brunnen und den Bäumen. Überqueren Sie den Platz und gehen Sie weiter die Treppen hoch und wenn Sie oben angekommen sind, wenden Sie sich direkt nach rechts. Sie sehen dann bereits die große Hausnummer Emil-Figge-Straße 66.
Benutzen Sie den Eingang mit der Bezeichnung G1, die Räume der Stabsstelle befinden sich dort im Erdgeschoss.
Weitere Informationen
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.