Machtmissbrauch an der Hochschule: Forum Machtmissbrauch an der TU Dortmund - continued
- News
- SchuDS

Im Anschluss an das 1. Forum Machtmissbrauch im Oktober 2024 im Audimax der TU Dortmund möchten wir allen TU-Angehörigen mit dieser Online-Veranstaltung Beratungsangebote und Beschwerdemöglichkeiten an der TU Dortmund vorstellen und mit Ihnen zu folgenden Fragen in den Austausch kommen:
- An wen können sich Mitglieder der TU wenden, wenn sie Machtmissbrauch erleben oder Machtmissbrauch in ihrem Umfeld beobachten?
- Welche Möglichkeiten gibt es für Betroffene, Unterstützung und Rat zu bekommen, welche Maßnahmen können gegen dieses Fehlverhalten ergriffen werden?
- Welche Optionen gibt es an unserer Universität, offiziell Beschwerde gegen eine Person einzulegen, die Macht missbraucht?
Um diese Möglichkeiten auszuleuchten, haben wir mögliche Ansprechpersonen aus verschiedenen Bereichen der TU eingeladen, ihre Angebote und Vorgehensweise bei gemeldeten Fällen von Machtmissbrauch vorzustellen, die Fragen der Teilnehmenden zu beantworten und mehr über den Beratungsbedarf der TU-Mitglieder zu erfahren.
Mit dabei sind:
- Maxie Bethge, Personaldezernentin und Leiterin der Beschwerdestelle nach § 13 AGG
- Kaya Gödeke, Zentrale Beratungsstelle zum Schutz vor Diskriminierung und vor sexualisierter Gewalt (SchuDS)
- Jens Maylandt, stellvertretender Vorsitzender des wissenschaftlichen Personalrats
- Jennifer Balik, stellvertretende Vorsitzende des nichtwissenschaftlichen Personalrats.
Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass Sie die Möglichkeit haben, vollständig anonym teilnehmen zu können. Während des Talks gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Fragen und Anmerkungen anonym einzubringen. Im Sinne der digitalen Barrierefreiheit wird die Veranstaltung via Zoom untertitelt - bei Bedarf auch in Englisch.
Der 90-minütige Lunch-Talk wird organisiert und moderiert von Mitgliedern der bereichsübergreifenden Arbeitsgruppe Sensibilisierung für Machtmissbrauch, die bereits das Forum Machtmissbrauch an der TU Dortmund im Oktober 2024 organisiert hatte.
Moderation:
- Dr. Sibel Vurgun (Leiterin des Ressorts Nachwuchsförderung im Referat Forschungsförderung)
- Sigrun Rottmann (wissenschaftlicher Personalrat)
Da an einer Hochschule alle Statusgruppen von Machtmissbrauch betroffen sein können, richtet sich unsere Einladung explizit an ALLE Angehörige der TU Dortmund:
Studierende, Promovierende, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Beschäftigte in Verwaltung und Technik gleichermaßen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Sigrun Rottmann unter rottmann.prwisstu-dortmundde.
Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen von Ihnen über Beratungsangebote und -bedarfe in Hinblick auf das für Betroffene sensible Thema Machtmissbrauch an der TU Dortmund ins Gespräch zu kommen!
Zoom Link
Den Zoom-Link für den Lunch-Talk veröffentlichen wir am frühen Morgen des Veranstaltungstags hier veröffentlichen.