Zum Inhalt

Aktuelle Neuigkeiten aus der SchuDS

Hier finden Sie alle News-Meldungen über unsere Arbeit, Veranstaltungen, Workshops und vieles mehr.

Antisemitismus an Hochschulen – Workshop für Mitarbeitende

-
in
  • News
  • SchuDS
Hier ist eine alternative Bildbeschreibung:  Das Bild zeigt ein farbenfrohes, abstraktes Design mit vertikalen Streifen in verschiedenen Farben, die eine lebendige und dynamische Atmosphäre schaffen. In der Mitte des Bildes steht der Titel "Antisemitismus an Hochschulen" in einer klaren, blauen Schrift. Darunter befindet sich die Frage "Wie können wir damit umgehen?" sowie der Hinweis auf einen Workshop für Mitarbeitende, der am 4. November 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr stattfindet. Die Informationen zur Ortangabe sind ebenfalls enthalten und betonen die Notwendigkeit einer Anmeldung. Im unteren Bereich des Bildes ist das Logo von UA Ruhr zu sehen, zusammen mit dem Hinweis auf das Jahresprogramm 2025 zum Thema Antidiskriminierung. © Sarah Schimmelpfennig​/​UDE
Um Antisemitismus erkennen und angemessen darauf reagieren zu können, berichten Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden in Bezug auf Erscheinungsformen oft über fehlendes Wissen. In Kooperation mit ADIRA e.V. lädt die SchuDS am 04.11. 9-13 Uhr alle Mitarbeitenden der TU Dortmund, RUB und UDE ein, mehr darüber zu lernen.

Antisemitismus ist ein Problem in vielen gesellschaftlichen Bereichen und macht sich auch an Hochschulen bemerkbar. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel hat sich die Situation verschärft, viele Jüdische Studierende berichten von antisemitischen Vorfällen oder Hochschulen werden zum Ort antisemitischer Agitation.

Lehrende, Mitarbeitende und Studierende der Hochschulen stehen dann oft vor der Herausforderung, angemessen hierauf zu reagieren. Um Sicherheit im Umgang mit antisemitischen Vorfällen zu erlangen, benötigt es Wissen über seine Erscheinungsformen, als auch über konkrete Gegenstrategien.

Wann? 04.11.2025 9-13 Uhr

Wo? TU Dortmund - Raumangabe erfolgt nach Anmeldung

Anmeldung für Mitarbeitende der TU Dortmund

  • eine vertrauliche Anmeldung auch via Eveeno möglich - siehe unten

Anmeldung für Mitarbeitende RUB + UDE

In dem Workshop werden wir uns mit aktuellen Formen von Antisemitismus auseinandersetzen und anhand von Fallbeispielen Handlungsmöglichkeiten diskutieren. Daneben soll Raum für Austausch geboten werden, sodass die Teilnehmenden auch eigene Beispiele und Fragen aus der Hochschule einbringen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.