Zum Inhalt

Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz – Informationsveranstaltung für Mitarbeitende

-
in
  • SchuDS
Auf dem Bild steht mittig in großen, fetten Buchstaben der Titel "Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz" auf einem dunkelgrünen Hintergrund. Darunter ist das Datum und die Uhrzeit der Veranstaltung angegeben: "04.09.2025, 09:30 – 12:30, online". Darunter befindet sich ein Informationssymbol mit dem Text: "Sexualisierte Gewalt kann jede*n betreffen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Herkunft oder Kleidung." Auf der rechten Seite sind Holzbuchstaben angeordnet, die die Worte "ME TOO" bilden. Auf der linken Seite ist eine Hand abgebildet, die einige bereits umgekippte Dominosteine stoppt und weitere vor dem Umkippen hindert. © Nicole Jansen​/​TU Dortmund
Am 4. September 2025 informiert die SchuDS in Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Dortmund über sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz.

Jede 5. Person ist von sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz betroffen oder hat diese beobachtet. Demzufolge kennen Sie alle betroffene Personen oder jene, von denen das Problem ausgeht. Obwohl sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz weit verbreitet ist, führen gesellschaftliche Tabuisierungen zu Unwissenheit, Mythen und Handlungsunsicherheiten.

Um das Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und Unterstützung anzubieten, lädt die SchuDS in Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Dortmund zu einer Veranstaltung via Zoom ein.

4. September 2025 um 09:30 bis 12:30 Uhr

Es werden grundlegende Informationen zu sexualisierter Gewalt vermittelt, darüber aufgeklärt, wo diese beginnt und welche Rechte Betroffene haben. Zudem wird Raum für Fragen und Austausch geschaffen.

Anmeldung bis zum 22. August via Service-Portal oder per E-Mail an schuds@tu-dortmund.de (falls der Zugang über das Service-Portal nicht gewünscht ist).

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über ein Thema zu erfahren, das uns alle betrifft und lernen Sie Wege kennen, wie Sie Betroffene unterstützen können! Sexualisierte Gewalt kann jede*n betreffen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter, Herkunft oder Kleidung.