Pflege von Angehörigen
Die TU Dortmund unterstützt Personen, die Angehörige pflegen: Unsere Pflegelotsin informiert Sie gern.
Wenn nahe Angehörige pflegebedürftig werden, kommt dies oft unvorbereitet. Mit der hohen emotionalen Belastung stehen viele neue Aufgaben an. Wer pflegt, kennt keinen Feierabend, Urlaube können zur Erholung nicht genutzt werden, für persönliche Freundschaften und Unternehmungen fehlt die Zeit und manchmal sinkt das Verständnis Außenstehender. In kürzester Zeit müssen oft Pflege und Betreuung organisiert werden. Viele Pflegende sind zudem voll berufstätig oder im Studium und unsicher, wie groß das Verständnis ihrer Vorgesetzten oder Lehrenden für ihre private Situation ist.
Unsere Pflegelotsin ist in dieser schwierigen Lebenslage Ihre erste Anlaufstelle auf dem Campus bei Fragen rund um das Thema Pflege von Angehörigen. Wie können Hochschulangehörige Pflege und Beruf/Studium miteinander vereinbaren? Wo gibt es Beratungsangebote und Anlaufstellen vor Ort? Wer sind Ansprechpersonen innerhalb und außerhalb der Universität? Ihre Fragen werden mit unserer Pflegelotsin strukturiert und gemeinsam mit den pflegenden Angehörigen wird das weitere Vorgehen besprochen.
Unsere Pflegelotsin bietet keine Pflegeberatung, aber Informationen, die Ihnen als Ratsuchenden eine Orientierung für die ersten Schritte geben. Gespräche werden streng vertraulich behandelt.
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin.
Kontakt

News
Online-Pflegetreff am Dienstag, 11. Februar 2025, 10:00 Uhr

Online Pflegetreff am Dienstag, 26. November 2024, 10:00 Uhr

UA Ruhr unterzeichnet Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege

Online Pflegetreff am Dienstag, 06.08.2024, 10:00 Uhr

Zweiter Online-Pflegetreff für Studierende

Kümmerst du dich um eine nahestehende Person?
Das Projekt „Pausentaste – Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe“ will junge Pflegende bundesweit durch ein niedrigschwelliges Beratungsangebot unterstützen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an pflegende Kinder und Jugendliche. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.pausentaste.de
Der Flyer mit allen informationen ist hier direkt abzurufen: Link zum Flyer

Unterstützungsangebote in Dortmund
Diese Internet-Datenbank ist ein Service der Stadt Dortmund – Sozialamt/Fachdienst für Senioren. Wenn Sie als pflegende/r Angehörige/r, Freund/in oder Nachbar/in eine Unterstützung für einen hilfebedürftigen Menschen organisieren möchten, können Sie in Dortmund über ein umfangreiches Versorgungsangebot verfügen. Der Dortmunder Wegweiser Pflege bietet Ihnen eine umfassende Übersicht zu verschiedenen Anbietern innerhalb des Stadtgebietes.
Die Stadt Dortmund bietet in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern auf den Webseiten eine Auswahl von Informationen und Dienstleistungen für ältere Menschen an. Unter der Rubrik „Senioren im Stadtbezirk“ sind die Kontaktdaten der Seniorenbüros in den 12 Stadtteilen zu finden.
Hier stehen Ihnen ein Pflegeexperte und eine Fachärztin für eine kompetente Beratung im Umgang mit Demenzkranken zur Verfügung.
Weitere Informationen
Broschüren und Faltblätter
- Wenn Pflege zur Belastung wird - Hilfe zur Selbsthilfe durch die Pflegelotsin der TU Dortmund
- Informationsblatt Pflege (pdf)
- Ratgeber "Pflege" vom Bundesministerium für Gesundheit
- Nachbarschaftshilfe - Tipps und Informationen für Helfende
- Bagso - "Entlastung für die Seele - Ein Ratgeber für pflegende Angehörige"
- "Schlaganfall - Wieder zu Hause und das Leben danach" Informationsbroschüre der Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe
- Handreichung für Angehörige von Menschen mit Demenz von der Landesregierung und den Trägern der Pflegeversicherung NRW
- Unterstützung auf Distanz - Empfehlungen für Unternehmen & Angehörige von der Landesregierung und den Trägern der Pflegeversicherung NRW
Weiterführende Links
Der AOK-Gesundheitsnavigator bietet Unterstützung bei Suche nach Altenwohn- und Pflegeeinrichtungen
Bundesministerium für Gesundheit