Zum Inhalt

Interreligiöser Dialog mit dem Dialogkreis der Abrahamsreligionen

-
in
  • News
Das Bild zeigt ein farbenfrohes, abstraktes Design mit vertikalen Streifen in verschiedenen Farben, die eine harmonische und einladende Atmosphäre schaffen. In der Mitte des Bildes steht in großen, blauen Buchstaben der Titel "Interreligiöser Dialog mit dem Dialogkreis der Abrahamreligionen". Darunter sind das Datum "28.10.25" sowie die Uhrzeit "16 – 18 Uhr" zu sehen. Am unteren Rand befindet sich das Logo von UA RUHR zusammen mit dem Hinweis auf das Jahresprogramm 2025 zur Antidiskriminierung. Die Gesamtgestaltung vermittelt einen Eindruck von Vielfalt und Offenheit für interreligiösen Austausch und Dialog. © Sarah Schimmelpfennig​/​UDE
Die Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt lädt am 28.10.2025 16-18 Uhr zum interreligiösen Dialog mit dem Dialogkreis der Abrahamsreligionen ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des UA Ruhr Jahresprogramms Antidiskriminierung statt und ist ebenfalls für alle Hochschulangehörigen der Ruhr-Universität Bochum und Universität Duisburg-Essen geöffnet.

Der Dialogkreis der Abrahamsreligionen ist ein Zusammenschluss des Evangelischen Kirchenkreises, der Katholischen Stadtkirche, des Rates der Muslimischen Gemeinden und der Jüdischen Kultusgemeinde in Dortmund. In ihm arbeiten die offiziellen Dialogvertreter*innen der vier Religionsgemeinschaften seit 2006 auf Stadtebene zusammen. Toleranz und Respekt vor der Überzeugung der anderen und seiner Religionsausübung bilden die Grundlage der Zusammenarbeit.

Imam Ahmad Aweimer, Rabbiner Avigdor Nosikov, Pfarrer Friedrich Stiller (ev.) und Pastor Stefan Tausch (kath.) stellen ihre Arbeit im Dialogkreis vor und zeigen, wie interreligiöser Dialog funktionieren kann und welche Wirkungen auf die (Stadt)Gesellschaft er hat. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Wann? 28.10.2025 16-18 Uhr

Wo? TU Dortmund - die genaue Ortsangabe wird vor der Veranstaltung mitgeteilt

Anmeldefrist : 28.10.2025

Hier anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.