Zum Inhalt

Campus sicherer gestalten

-
in
  • News
  • SchuDS
Ein verdreifachtes Bild von Stickern, auf denen um einen QR-Code herum steht: tu etwas gegen Diskriminierung und gegen sexualisierte Gewalt © Nicole Jansen​/​TU Dortmund
Die SchuDS bittet alle Angehörigen der TU Dortmund darum, dabei zu helfen den Campus sicherer zu machen und diskriminierende Inhalte zu melden.

Sie haben rassistische, sexistische oder andere diskriminierende Sticker, Schriftzüge oder Flyer auf dem Campus entdeckt? Dokumentieren Sie dies bitte mit einem Foto und der Angabe, wo und wann Sie dies entdeckt haben. Schicken Sie diese Infos an schudstu-dortmundde. Falls Sie es selbst nicht entfernen können/dürfen, kümmern wir uns darum. In Absprache mit dem Justiziariat werden rechtliche Schritte seitens der TU Dortmund geprüft. Helfen Sie uns den Campus sicherer zu machen.

Übrigens, diese Sticker gibt es jetzt im AStA zum Mitnehmen oder auf Anfrage per Mail bei uns.

 

Sie sind selbst von Diskriminierung oder sexualisierter Gewalt betroffen oder haben etwas beobachtet?  Wir beraten vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Weitere Infos über uns und unsere Arbeit finden sich hier auf unserer Webseite.

 

Sie fühlen sich auf dem Campus unsicher? 

Studierende und Bedienstete können nach 18:00 Uhr oder am Wochenende einen Begleitservice durch den Sicherheitsdienst in Anspruch nehmen, der sie vom Gebäude zum Stellplatz des PKW bzw. zur Haltestelle begleitet. Dieser kann beispielsweise über die Servicestelle in der Bibliothek, am Co-Learning-Space neben dem Seminarraumgebäude oder direkt beim Sicherheitsdienst angefragt werden.

Hilfe im Notfall

An den Zentralpforten der Hauptgebäude sind während der Öffnungszeiten die technische Leitwarte sowie Sicherheitskräfte anwesend, die bei Gefahren oder für Hilfe aufgesucht werden können. Für Notfälle können TU-Angehörige die „SOS-Notfall-Kachel“ in der TU App nutzen. Dort werden einschlägige Telefonnummern (Feuerwehr, Polizei, Leitwarte) gelistet.