Zum Inhalt

Online Empowerment Space für Studierende mit palästinensischer Familiengeschichte

-
in
  • News
  • SchuDS
Blaue Schrift auf einem weißen Notizzettel: Safe(r) Space für Studierende mit palästinensischer Familiengeschichte mit Jinan Dib am 18.03.2025 von 15 bis 17 Uhr online. Der Hintergrund erinnert an einen Sternenhimmel. Davor sind zwei orangene und zwei grüne Sterne und ovale Kreise. © Nicole Jansen​/​TU Dortmund
Am 18.03.25 von 15-17 Uhr lädt Jinan Dib per Zoom zu einem Empowermentraum ein. Das Angebot richtet sich an Studierende mit palästinensischer Familiengeschichte der TU Dortmund, RUB und UDE.

In einer Gesellschaft, in der Rassismus alltäglich ist, können Empowermenträume Orte sein, in denen ein Durchatmen möglich wird. Dieser Empowerment Space lädt explizit Studierende, die eine palästinensische Familiengeschichte haben, ein, gemeinsam einen Raum für Empowerment, Erfahrungsaustausch und Vernetzung zu gestalten. 

Wir stellen uns zudem die Fragen:

  • Was genau ist Empowerment?
  • Was sind die notwendigen Voraussetzungen für Selbstfürsorge in unserem Alltag und in den gegeben politischen Verhältnissen?
  • Welche Rolle spielen Communities und Solidaritäten im Kontext von Rassismus und Empowerment?

Der Online Empowerment Space wird begleitet von Jinan Dib (sie/ihr). Jinan ist Soziolinguistin und arbeitet als politische Bildungsreferentin zu Empowerment, Rassismus- und Machtkritik, Antidiskriminierung und Partizipation bundesweit sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenenbildung.

 

Das Angebot richtet sich an Studierende der TU Dortmund, RUB und UDE.