Zum Inhalt

Nachruf - Mitbegründerin der Frauen- und Geschlechterforschung Professorin Sigrid Metz-Göckel

-
in
  • News
Ein schwarz-weiß Foto von Professorin Sigrid Metz-Göckel. Sie hat schulterlange Haare, eine Brille und schaut ins Publikum. Sie steht an einem Mikrofon und ihre linke Hand gestikuliert. © CFV​/​TU Dortmund
Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel, eine der ersten Professorinnen der TU Dortmund und Wegbereiterin der Frauen- und Geschlechterforschung sowie Gründerin der Stiftung Aufmüpfige Frauen, ist am 11.2.2025 verstorben.

Sigrid Metz-Göckel war eine der ersten Hochschullehrerinnen der neuen Universität Dortmund und gestaltete mit der Gründung des Zentrums für Hochschuldidaktik die Studienlandschaft maßgeblich mit. Sie setzte sich konsequent für die Verbesserung der Situation von Wissenschaftlerinnen ein, forcierte die Erstellung des ersten Landesgleichstellungsgesetzes in NRW und prägte die Frauen- und Geschlechterforschung bundesweit mit. Ihre Visionen und ihr Verständnis von Gleichberechtigung trug sie in die Gründung der Stiftung Aufmüpfige Frauen. Der Nachruf der Stiftung erläutert Prof. Sigrid Metz-Göckels weitreichendes Wirken.

Am Freitag, den 4. April 2025, 17:00 – 18:30 Uhr veranstalten Vorstand und Förderverein der Stiftung Aufmüpfige Frauen in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund eine Gedenkfeier für Sigrid Metz-Göckel im Rathaus der Stadt Dortmund, Friedensplatz 1, 44135 Dortmund. Bitte melden Sie sich an unter: https://doo.net/veranstaltung/182905/informationen