Ferienbetreuung
Die Ferienbetreuung an der TU Dortmund ist für Kinder von Studierenden und Beschäftigten sowie von Angehörigen der FH Dortmund.
Die Kinder von 6 bis ca. 13 Jahren werden montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr betreut. Die genauen Termine und den Link zur Anmeldung sehen Sie unten.

Wann und Wo?
Die Ferienbetreuung findet an insgesamt sieben Wochen im Jahr statt: In den beiden Oster- und Herbstferienwochen sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien werden die Kinder in der Regel auf dem Campus Süd der TU Dortmund betreut.
Kosten?
Der Elternbeitrag beträgt in allen Ferienwochen für die Kinder von Studierenden 30 Euro pro Kind und Woche sowie für Kinder von Beschäftigten 40 Euro pro Kind und Woche. Bitte beachten Sie den Hinweis zum geldwerten Vorteil.
Gut zu wissen

Die TU Dortmund ist verpflichtet, für die erste Ferienbetreuungswoche Ihres Kindes einen Betrag von ca. 255 Euro und für die zweite Ferienwoche einen Betrag von ca. 330 Euro dem Landesamt für Besoldung und Versorgung zu melden. Dieser Betrag wird auf Ihrer Lohnabrechnung (geldwerter Vorteil) vermerkt und dem Bruttoarbeitslohn hinzugerechnet und versteuert.
Bei einer Buchung von zwei Wochen Herbstferien würde sich Ihr zu versteuernder Bruttoarbeitslohn beispielsweise um ca 585 Euro im Jahr erhöhen. In der ersten Woche fällt der gwV etwas geringer aus, da die Betreuung nur vier Tage stattfinden wird.
Je nach Höhe der Anmeldezahl kann der Betrag auch geringer ausfallen.
Bitte beachten Sie: Die tatsächlichen Kosten, die Ihnen für die Kinderferienbetreuung pro Woche/Kind entstehen, zeigen sich erst bei der Lohnabrechnung. Die höhere Lohnsteuer und Sozialversicherung wird in einem späteren Monat nach individueller Nachberechnung in entsprechender Höhe vom Nettolohn abgezogen. Mit dem Steuerjahresausgleich (im Rahmen der Einkommensteuererklärung) bekommen Sie evtl. einen Anteil der, wegen geldwertem Vorteil, einbehaltenen Steuer wieder zurück, entscheidend sind dabei Ihre individuellen steuerlichen Verhältnisse. Bitte informieren Sie sich für Detailfragen bei einer Steuerberatung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Ute Zimmermann. E-Mail
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Auf unserem Lageplan sehen Sie, wo sich unser Gebäude auf dem Campus befindet.
Aus Richtung Essen (Bochum, Autobahnkreuz Dortmund West):
Nehmen Sie von der A40 die Abfahrt Dortmund Dorstfeld (43). Biegen Sie links auf den Hauert und dann wieder links auf die Emil-Figge-Straße ab.
Sie können die Parkplätze an den Einfahrten 9,10 oder 12 nutzen und über die Parkplätze zur Rückseite des Gebäudes G1 laufen.
Alternativ biegen Sie an der Ampelkreuzung rechts auf Vogelpothsweg ab und nutzen den Parkplatz an der Einfahrt 21. Zu Fuß gelangen Sie dann über denselben Weg zu unseren Büros wie unter „Mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ beschrieben.
Aus Richtung Dortmund (Unna, Kamener Kreuz):
Nehmen Sie von der A40 die Abfahrt Dortmund-Barop (44) und biegen Sie dann direkt links ab. Fahren Sie bis zum Kreisverkehr und nehmen Sie im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in die Emil-Figge-Straße.
Sie können den Parkplatz an der Einfahrt 21 nutzen. Biegen Sie dazu an der Ampelkreuzung links auf Vogelpothsweg ab. Zu Fuß gelangen Sie dann über denselben Weg zu unseren Büros wie unter „Mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ beschrieben.
Alternativ können Sie die Parkplätze an den Einfahrten 9,10 oder 12 nutzen und von hinten zum Gebäude G1 laufen. Fahren Sie dazu an der Ampelkreuzung weiter geradeaus auf der Emil-Figge-Straße; die Parkplätze liegen auf der linken Seite.
Sie erreichen den Campus Nord der TU Dortmund mit der S1, der H-Bahn oder den verschiedenen Stadtbussen (445, 447, 462, 465, NE8).
Von der S-Bahn-Haltestelle „Dortmund Universität“ bzw. der H-Bahn-Haltestelle "DO-Universität S" kommend gehen Sie die Treppen hoch, an der Universitätsbibliothek vorbei und überqueren die Brücke, die zum orangenen Mensagebäude führt.
Die Bushaltestellen "Dortmund Universität" befinden sich unter der genannten Brücke, Sie gelangen über verschiedene Treppen hinauf. Die H-Bahn-Haltestelle "Campus Nord" befindet sich unmittelbar auf der Brücke.
Laufen Sie von hier aus auf das Mensagebäude zu und lassen Sie das Hochhaus mit dem TU-Logo auf dem Dach links liegen. So gelangen Sie zum Martin-Schmeißer-Platz mit seinem Brunnen und den Bäumen. Überqueren Sie den Platz und gehen Sie weiter die Treppen hoch und wenn Sie oben angekommen sind, wenden Sie sich direkt nach rechts. Sie sehen dann bereits die große Hausnummer Emil-Figge-Straße 66.
Benutzen Sie den Eingang mit der Bezeichnung G1, die Räume der Stabsstelle befinden sich dort im Erdgeschoss.
Weitere Informationen
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.